System­ischer Dialog

Zugang zu kollektiver Intelligenz

Systemischer Dialog


Ein Mikrokosmos des Unternehmens (von 40 bis 200 Teilnehmer) wird eingeladen, um über wichtige Business-Fragen zu diskutieren. Ausgehend von den Grundlagen der Gruppendynamik werden optimale Bedingungen geschaffen um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer ausreichend Zeit erhält, seine Sichtweisen und Ideen mitzuteilen. Im Laufe des Dialogs werden die kollektive Intelligenz und die Weisheit der Gruppe zugänglich und für die Teilnehmer sichtbar gemacht. Die so gewonnenen Einsichten können genutzt werden, um auch die komplexesten Herausforderungen eines Unternehmens zu bewältigen.

Business Gründe

Der systemische Dialog ist ein strategischer Prozess zur Bewältigung der Komplexität organisationaler Fragen des 21.Jahrhunderts.

Durch die unmittelbare Involvierung von Geist und Energie der Mitarbeiter eröffnet der systemische Dialog den Weg zu einzigartigen und kreativen Lösungen für die Herausforderungen eines Unternehmens − auf der Basis kollektiver Intelligenz. Während dieses Großgruppenmoderation Prozesses werden Denk-Silos aufgebrochen und es wird ein Alignment geschaffen, das die Mitarbeiter motiviert, die vorgeschlagenen Lösungen verantwortlich mitzutragen.

Zur Förderung nachhaltiger Veränderungen in einem Unternehmen ist ein systemischer Dialog an Effizienz und Geschwindigkeit unübertroffen.

Wesentlich ist, dass der dialogische Geist vorhanden ist − kurz, die Fähigkeit, viele verschiedene Standpunkte in der Schwebe zu halten und ein primäres Interesse an der Schaffung eines untereinander geteilten Sinns.

David Bohm