Die zunehmende Bedeutung von unternehmerischer Agilität hat gezeigt, dass Führung ein Teamsport ist. Echte Agilität erfordert die Koordination und Zusammenarbeit vieler Führungskräfte in einem Unternehmen. Dieser Gesichtspunkt unterstreicht die Wichtigkeit der Entwicklung von Führung auf Netzwerkebene.
Leadership Reconnaissance hat bewusst einen doppelten Fokus: Die Schaffung eines Netzwerkbewusstseins bei gleichzeitiger Förderung der Führungskräfteentwicklung. Diese “Kurzstreckenläufe” finden daher nicht an einem traditionellen Offsite-Veranstaltungsort statt, sondern direkt am Arbeitsplatz, wo es reichlich reale Führungsherausforderungen gibt.
Leadership Reconaissance bietet einen zukunftsgerichteten Ansatz, um die grundlegend veränderten Anforderungen anzugehen, die heute an Führungskräfte gestellt werden. Durch die Bearbeitung realer Geschäftsprobleme fördert diese praxisorientierte Herangehensweise das Netzwerkbewusstsein und somit die organisatorische Agilität.